Biografie

Friederike Kühl, eine vielseitig begabte Sopranistin, wurde in Stuttgart geboren und verbrachte ihre Jugendjahre in der Nähe von Basel, Schweiz. Schon früh zeigte sie eine Leidenschaft für Musik und begann im Alter von 14 Jahren ihre Solokarriere mit einem Auftritt als Knabe in Mendelssohns „Elias“ in der Tonhalle Zürich.

Ihr musikalisches Talent führte sie zum Studium an der Hochschule für Musik und Theater Rostock, wo sie unter der Anleitung von Eva Zwedberg und Wolfgang Klose ihre Fähigkeiten weiterentwickelte. Bereits während ihrer Studienzeit trat sie sowohl in klassischen Opernrollen als auch in zeitgenössischen Produktionen auf, darunter als Almirena in „Rinaldo“ und als 1. Knabe in „Die Zauberflöte“.

Im Bereich des Oratoriums erhielt Kühl wichtige Anregungen durch renommierte Persönlichkeiten wie Helmuth Rilling und Prof. Markus J. Langer. Doch ihr Interesse beschränkte sich nicht nur auf traditionelle Formen der Musik. In Zusammenarbeit mit der Sängerin und Regisseurin Maria Husmann begann sie, das zeitgenössische Musiktheater zu erkunden. Diese Erfahrung eröffnete ihr neue Möglichkeiten, mit jungen Komponisten zusammenzuarbeiten und sich auch der Improvisation zu widmen.

Parallel zu ihrer Bühnenpräsenz widmete sich Kühl auch dem Ensemblegesang und erweiterte ihre Fähigkeiten als Mitglied des SWR Vokalensembles. Sie war auch Teil des Solistenensembles Cantando Admont, das regelmäßig bei renommierten Festivals wie den Salzburger Festspielen auftritt.

Kühls künstlerische Reise führte sie nicht nur durch verschiedene Bühnen Europas, sondern auch zu bedeutenden künstlerischen Impulsen im Ausland. Während ihres Erasmus-Aufenthalts in Salerno, Italien, vertiefte sie ihr Wissen bei renommierten Dozenten wie Marilena Laurenza. Zudem nahm sie an Meisterkursen mit namhaften Künstlern wie Renate Faltin, Rudolf Piernay, Ian Bostridge, Sarah Maria Sun und Gemma Bertagnolli teil.

Ihr Talent und ihre Hingabe zur Musik wurden durch Stipendien von Organisationen wie Yehudi Menuhin Live Music Now und der Oskar und Vera Ritter Stiftung im Rahmen des Deutschlandstipendiums anerkannt.

Friederike Kühl ist nicht nur eine herausragende Sopranistin, sondern auch eine Künstlerin, die sich mutig zwischen verschiedenen Genres bewegt und stets bestrebt ist, neue Wege in der Musik zu erkunden und zu gestalten.

Cantando Admont

Phaeton

Workers Union

Die Damen und Herren Daffke

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. consectetur adipiscing elit, sed do elit tellus.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. consectetur adipiscing elit, sed do elit tellus.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. consectetur adipiscing elit, sed do elit tellus.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. consectetur adipiscing elit, sed do elit tellus.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. consectetur adipiscing elit, sed do elit tellus.

Cantando Admont

Phaeton

Workers Union

Die Damen und Herren Daffke

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. consectetur adipiscing elit, sed do elit tellus. 

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. consectetur adipiscing elit, sed do elit tellus.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. consectetur adipiscing elit, sed do elit tellus.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. consectetur adipiscing elit, sed do elit tellus.

Kalender

19.April 2024

Die Damen und Herren Daffke, Kreuzfahrt mit der MS Europa, Hapag Lloyd Reederei

bis5.Mai 2024

14.April 2024

CD-Aufnahme Invocation VI von Beat Furrer mit dem Klangforum Wien

Kontakt